Mein Name ist Can Kocak und ich habe meinen Weg in diesem Unternehmen schon früh begonnen – zuerst mit einem Zukunftstag, später mit einem Schüler- und Jahrespraktikum. Diese Einblicke haben mich so begeistert, dass ich mich für eine Ausbildung hier entschieden habe. Jetzt, ein paar Jahre später, kann ich sagen: Das war die richtige Entscheidung!

Der Anfang: Aufregend und neu
Zu Beginn meiner Ausbildung war ich natürlich etwas nervös – alles war neu und aufregend. Doch ich habe mich schnell eingewöhnt, was vor allem an der tollen Kollegialität und dem familiären Miteinander liegt. Es hat mir Spaß gemacht, direkt Teil des Teams zu sein und von allen unterstützt zu werden. Natürlich gab es auch Herausforderungen, besonders während der Pandemie. Homeschooling hat viel Eigeninitiative erfordert. Es war wichtig, am Ball zu bleiben und den Fokus nicht zu verlieren – vor allem, wenn man plötzlich so viel auf sich allein gestellt ist. Doch genau das hat mir geholfen, selbstständiger zu werden und mich besser zu organisieren. Für mein Berufsleben ist das eine wertvolle Erfahrung.

Projekte, die Spaß machen und motivieren
Besonders in Erinnerung geblieben sind mir Projekte wie die Arbeit an einem Schaltschrank oder einem Rolltor. Es hat Spaß gemacht, daran zu tüfteln und am Ende das Ergebnis meiner Arbeit zu sehen. Solche Erfolgserlebnisse motivieren mich jedes Mal aufs Neue. Am Anfang meiner Ausbildung hatte ich die besondere Möglichkeit, Teil einer Azubi-Kampagne unseres Unternehmens zu sein. Das war eine richtig coole Erfahrung! Ich durfte auf dem neuen Messestand das Unternehmen repräsentieren und war auf Flyern und in unserem Recruitingfilm zu sehen. Es hat mir gezeigt, wie sehr Azubis hier wertgeschätzt werden – nicht nur als Nachwuchskräfte, sondern als echte Botschafter des Unternehmens.

Was ich gelernt habe – über den Job und über mich selbst
Neben den fachlichen Fähigkeiten habe ich auch viel über mich selbst gelernt. Ich bin in der Ausbildung deutlich selbstständiger geworden und achte mehr darauf, Dinge eigenständig zu erledigen – nicht nur im Job, sondern auch zu Hause. Das Arbeitsklima in der Hütte ist großartig. Der respektvolle Umgang miteinander und die Hilfsbereitschaft im Team machen den Unterschied. Meine Azubi-Kollegen und die Meister haben mich besonders inspiriert und unterstützt – dafür bin ich sehr dankbar.
Für mich war schnell klar, dass ich auch nach meiner Ausbildung hierbleiben möchte. Das familiäre Umfeld, die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und die guten Rahmenbedingungen haben diese Entscheidung leicht gemacht. Ich bin ein “Hüttenkind” – hier arbeiten viele aus meiner Familie, und das verbindet zusätzlich.

Blick in die Zukunft
Ich freue mich besonders auf die kommenden Aufgaben in der Instandhaltung – genau der Bereich, in den ich unbedingt wollte und für den ich mich extra beworben habe. Für alle, die gerade erst ihre Ausbildung starten, habe ich einen wichtigen Tipp: Bleibt von Anfang an fokussiert und am Ball. Wenn man den Faden verliert, wird es schwer, wieder reinzukommen. Aber vor allem: Genießt die Zeit! Sie geht schneller vorbei, als man denkt.

Abschließend kann ich sagen, dass ich wirklich stolz auf mich bin, diesen Meilenstein erreicht zu haben. Es bedeutet mir viel, nicht nur mich selbst, sondern auch meine Eltern stolz gemacht zu haben – das ist ein tolles Gefühl!

Hier geht´s zum Recruitingfilm!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar