Sind Sie neugierig darauf, wie sich Karrieren von Frauen im Salzgitter-Konzern entwickeln können? Antworten dazu gibt intern unser Orientierungsprogramm „Karrierewege für Frauen„. Es richtet sich an Frauen, die über den Schritt in Richtung Führungslaufbahn nachdenken. In diesem Blogbeitrag berichtet Laura Liebisch von ihrer Teilnahme an diesem Programm und teilt ihre Eindrücke und Anregungen, die sie für ihre zukünftige Karriere mitgenommen hat.
Meine Teilnahme am Orientierungsprogramm „Karrierewege für Frauen“ 2024
Durch die Empfehlung einer Kollegin wurde ich bereits 2023 auf das Orientierungsprogramm „Karrierewege für Frauen“ aufmerksam, in dem es darum geht, für sich die Frage zu beantworten, ob man sich eine Führungslaufbahn vorstellen kann. Sie erzählte mir begeistert davon, wie bereichernd die Teilnahme an dem Programm für sie war und welche wertvollen Impulse sie für sich mitnehmen konnte. Heute kann ich das nur bestätigen.
Der Weg ins Programm
Meine Reise begann mit der Bewerbung im Mai 2024. Wenig später erhielt ich eine Einladung zu einem Gespräch mit Lisa Anders aus dem Team der Abteilung „Führungskräfte“. In einem wirklich angenehmen Austausch ging es um meine Motivation und Erwartungen an das Programm. Als eher ungeduldiger Mensch freute ich mich umso mehr, als ich bereits im Juli die Zusage für die Programmteilnahme im November erhielt.
Vorab lernten wir uns im August in einem ersten Info-Webinar kennen. Unsere Gruppe bestand aus 13 Frauen, die in vielerlei Hinsicht unterschiedlich waren – sei es durch ihre Fachbereiche, ihr Alter oder ihre persönlichen Lebenswege. Doch schnell stellte sich heraus, dass wir in den entscheidenden Themen erstaunlich viele Gemeinsamkeiten hatten.
Der erste Workshop: Reflexion und Glaubenssätze
Im November trafen wir uns zum ersten von zwei Workshops in Hildesheim. 2,5 intensive Tage lang beschäftigten wir uns mit uns selbst, unseren inneren Antreibern und der Frage, was Führung für uns bedeutet.
Besonders spannend war die Auseinandersetzung mit unseren persönlichen Glaubenssätzen – etwas, über das ich mir zuvor nie bewusst Gedanken gemacht hatte. Diese tief verwurzelten Überzeugungen beeinflussen unser Denken und Handeln oft unbemerkt. Dabei kann man das Bewusstsein über seine Denkmuster nutzen, um sein Leben aktiv zu beeinflussen.
Ein weiteres wiederkehrendes Thema war die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der Umgang mit Selbstzweifeln – Herausforderungen, die viele von uns teilten. Der offene Austausch dazu war nicht nur inspirierend, sondern auch bestärkend.
Der zweite Workshop: Sichtbarkeit und Mut
Im Januar 2025 trafen wir uns zum zweiten Workshop in Dortmund. Im Fokus stand die Reflexion unserer „Hausaufgaben“ aus dem ersten Workshop: Jede Teilnehmerin bekam die Aufgabe, zwei bis drei weibliche Führungskräfte – entweder aus dem Konzern oder von extern – zu interviewen, um weibliche Führungslaufbahnen kennenzulernen.
Die Erkenntnisse waren beeindruckend: Unabhängig von Branche oder Hierarchiestufe betonten fast alle befragten Führungskräfte die Bedeutung von Mut und Sichtbarkeit für den beruflichen Erfolg von Frauen. Diese zwei Faktoren ziehen sich wie ein roter Faden durch viele Karrierewege – eine wertvolle Erkenntnis für uns alle.
Zusätzlich erhielten wir die Möglichkeit, in einem offenen Gespräch mit eingeladenen Führungsfrauen aus dem Konzern Fragen zu stellen. Besonders spannend war, dass einige von ihnen selbst Teilnehmerinnen des Programms „Karrierewege für Frauen“ bzw. des „Mentoring-Programms für Frauen“ waren. Ihre persönlichen Erfahrungen gaben uns wertvolle neue Impulse.
Mein Fazit
Die zentrale Frage des Programms war: „Ist eine Führungsposition das Richtige für mich?“
Für mich persönlich war es vor allem der Austausch mit erfahrenen weiblichen Führungskräften, der mir half, meine Antwort darauf zu finden. In vielen ihrer Motivationen konnte ich mich wiedererkennen, was mir eine neue Perspektive auf meine eigene Karriere gab.
Abschließend kann ich sagen, dass wir alle unseren persönlichen „Rucksack“ mitgenommen haben, vollgepackt mit neuen Eindrücken, Motivation und Entwicklungsfeldern für die Zukunft. Nun liegt es an uns, diese Erkenntnisse zu nutzen und unseren individuellen Karriereweg aktiv zu gestalten.
Wenn Sie Teil eines Unternehmens werden möchten, das Sie bei Ihrer persönliche Entwicklung und Karriereplanung unterstützt, dann bewerben Sie sich auf eines unserer Stellenangebote!