Die Hannover Messe 2025 war für mich ein unvergessliches Erlebnis, da sie diesmal für mich mehr als nur eine der weltweit bedeutendsten Industriemessen war. Sie war ein echtes Highlight auf meinem Weg als Werkstudentin im Employer Branding bei der Salzgitter AG. Denn ich hatte die Gelegenheit, unseren Personalbereich am Stand „Jobs & Karriere“ mit zu repräsentieren – und dabei in eine Welt voller Innovation, Zukunftstechnologien und spannender Begegnungen einzutauchen.
Inspirierende Einblicke und Begegnungen
Was mir besonders in Erinnerung bleibt? Die zahlreichen Gespräche mit Besuchern aus den unterschiedlichsten Lebens- und Karrierephasen. Ob Studierende, Berufseinsteiger, erfahrende Fachkräfte oder interessierte Eltern – sie alle wollten mehr über uns als Arbeitgeber erfahren. Dabei wurde mir bewusst, wie vielfältig und gleichzeitig individuell der Austausch auf einer Messe sein kann. Manche Besucher wussten noch nicht viel über den Salzgitter-Konzern – bei ihnen begann ich ganz von vorne mit der Vorstellung unseres Unternehmens. Andere wiederum wollten gezielt wissen, wie sie ein Teil unserer SALCOS® Transformation werden können. Diese Vielschichtigkeit hat mir nicht nur Freude bereitet, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, sich flexibel auf Gesprächspartner einzustellen. Insgesamt hat es mir großen Spaß gemacht, den unterschiedlichsten Zielgruppen die vielfältigen Karrieremöglichkeiten innerhalb unseres Konzerns näherzubringen. Denn mit über 150 Tochtergesellschaften an 50 deutschen Standorten bieten wir großartige Perspektiven!
SALCOS®: Unsere Vision für grünen Stahl
Besonders stolz war ich darauf, unser Transformationsprogramm SALCOS® vorzustellen, das den Weg zu einer klimafreundlichen Stahlproduktion mit einer CO₂-Reduzierung von bis zu 95 % ermöglicht. Dabei gehen wir als Pioniere voran. Es hat mir Spaß gemacht mit unserem Vorhaben für grünen Stahl Begeisterung zu wecken. Viele Besucher waren in unseren Gesprächen überrascht zu erfahren, dass wir bereits heute CO₂-reduzierten Stahl bei unserer Tochtergesellschaft der Peiner Träger GmbH herstellen, indem wir 100 % Stahlschrott recyceln und Öko-Strom verwenden.
Ein besonderes Highlight war für mich die Herausforderung, einer Besuchergruppe von 15 Studierenden der TU Braunschweig mit technischem Hintergrund unsere Transformation SALCOS® zu erläutern und auf ihre detaillierten Fragen einzugehen. Dabei konnte ich aufzeigen, wo wir aktuell in der Transformation stehen, welche Schritte uns noch bevorstehen und welche politischen Maßnahmen dazu notwendig sind. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich auch im Personalbereich intensiv mit technischen Themen wie unserer Transformation auseinandersetzen. Denn mit diesem Wissensvorteil konnte ich die Arbeitgebermarke authentisch nach außen vertreten. Einige Besucher waren sogar am Ende des Gespräches überrascht, dass ich hauptsächlich für Personalthemen verantwortlich bin, aber dennoch ihnen SALCOS® sehr gut erklären konnte. Solch ein Feedback zu hören, hat mich sehr gefreut.
Persönliche Highlights
Ein weiteres persönliches Highlight war die positive Resonanz auf unseren neuen Karriere-Flyer, an dessen Entwicklung ich aktiv beteiligt war. Der Flyer zeigt auf, welche GROSSartigen Karrierechancen in unseren vielfältigen Bereichen und Töchtern im Salzgitter-Konzern bieten. Es war toll zu sehen, wie aufmerksam die Besucher darin blätterten und sich für unsere Einstiegsmöglichkeiten interessierten.
Außerdem durfte ich Teil des offiziellen Messefilms sein und unseren „Jobs & Karriere“-Bereich vorstellen – eine aufregende Erfahrung! Den Film können Sie sich direkt mit diesem Link auf YouTube ansehen.
Neben all den fachlichen Eindrücken bot die Hannover Messe auch die Gelegenheit zum intensiven Austausch mit meinen Kollegen. Besonders beeindruckend fand ich den Niedersachsen-Abend mit über 600 geladenen Gästen mit den inspirierenden Reden unseres Vorstandsvorsitzenden Gunnar Groebler und des niedersächsischen Wirtschaftsministers Olaf Lies. Beide betonten eindrucksvoll den wichtigen Zusammenhalt zwischen Industrie und Region.
Mein Fazit: Begeisterung pur!
Die Hannover Messe 2025 war für mich eine Woche voller neuer Eindrücke, spannender Gespräche und persönlichem Wachstum. Ich bin sehr dankbar dafür, Teil dieses großartigen Teams gewesen zu sein und die Chance bekommen zu haben, die Salzgitter AG mit Stolz zu repräsentieren. Ich freue mich jetzt schon auf zukünftige Messen und darauf, weiterhin Teil der spannenden Reise der Salzgitter AG zu sein! Weitere Möglichkeiten uns auf Messen zu treffen, finden Sie im Terminkalender.