Wie alt ist Salzgitter? Beide Antworten sind richtig.
„75 Jahre Salzgitter“ war neulich in der Salzgitter Zeitung die Überschrift einer großen Zeitungsbeilage. Gemeint war damit der Geburtstag der Stadt Salzgitter. Zwar lebten schon vor vielen tausend Jahren Menschen in unserer Region, Heinrich der Löwe baute auf dem jetzigen Stadtgebiet 1150 eine Burg zum Schutz der Handelsstraße und 1608 kam noch das Schloss Salder dazu. Aber erst der Zusammenschluss vieler Gemeinden zur Stadt Watenstedt-Salzgitter (später nur noch Salzgitter) am 1. April 1942 machte Salzgitter zur Großstadt. Dieses Ereignis vor 75 Jahren ist in Salzgitter in diesem Sommer vielfach Anlass zum feiern, wie z. B. am vergangenen Sonntag im Schlosshof Salder.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
159 Jahre wäre als Antwort auch richtig gewesen – das dann allerdings in Verbindung mit der Salzgitter AG. Denn am 6. September jährt sich wieder der Tag von 1858, an dem in der kleinen, ländlich gelegenen Ortschaft Groß Ilsede im damaligen Königreich Hannover die Actien-Gesellschaft Ilseder Hütte gegründet wurde, um die in der Region reichlich vorhandenen Eisenerze für die Roheisenherstellung zu nutzen. Und von dieser Gesellschaft führt unternehmensrechtlich die Spur bis zur Salzgitter AG. Den Meilenstein mit 150 Jahren haben wir in 2008 natürlich auch gebührend gefeiert.
Na, haben Sie noch Lust auf weitere Fragen rund um Salzgitter? Dann geht´s für Sie hier weiter: